Was macht die Schulsozialarbeit?

Die Schulsozialarbeit in der Nürtingen Grundschule ist ein Angebot der Jugendhilfe im Rahmen der „Jugendsozialarbeit in der Schule“.

  • Wir fördern Kinder in ihren eigenen Stärken und Fähigkeiten
  • Wir bieten den Kindern auch in schwierigen Situationen einen Raum an, in dem sie Ruhe und Unterstützung finden
  • Wir arbeiten nicht nur mit den Kindern, sondern mit ihrem gesamten sozialen Umfeld
  • Wir schaffen Kontakte zu anderen Trägern, Projekten und Institutionen und arbeiten gegebenenfalls zusammen

Für wen wir da sind

  • alle Schüler*innen
  • Eltern, Erziehungsberechtigte, Angehörige
  • Pädagog*innen

Wir sind Anlaufstelle für alle Schüler*innen der Nürtingen-Grundschule. Darüber hinaus sind wir auch Ansprechpartner*innen für Eltern, Erziehungsberechtigte, Angehörige sowie für die Pädagog*innen unserer Schule.

Was wir unter anderem anbieten

Eine Hauptaufgabe der Schulsozialarbeit ist es, dazu beizutragen, allen Schüler*innen eine angenehme Lernatmosphäre zu ermöglichen und sie in ihrer schulischen sowie persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Dazu teilt sich unsere Arbeit in verschiedene Bereiche auf.

  • Soziales Lernen in Kooperation mit den Klassenlehrer*innen
    (z.B.: Faustlos oder Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg)
  • Konfliktintervention und Mediation für Schüler*innen
  • Offene Angebote in der Pause (z.B. die Spielzeugausleihe)
  • Beratung von Eltern, Erziehungsberechtigten und Pädagog*innen
  • Schüler*innenparlament
  • Streitschlichter*innen-Ausbildung

Wichtige Rufnummern anderer Institutionen

  • Kindernotdienst: Beratung und Hilfe für Kinder und Eltern 030 61 00 61 (täglich 24 Stunden)
  • Hilfe bei (häuslicher) Gewalt: Hilfe für Frauen und ihre Kinder (BIG e.V.) 030 611 03 00 (täglich 8 –23 Uhr)
  • Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 (täglich 24 Stunden)
  • Hilfe bei psychischer Belastung: Telefonseelsorge Berlin e.V. 0800 111 0 111 (täglich 24 Stunden)
  • Corona-Seelsorgetelefon 030 403 665 885 (täglich 8 –24 Uhr)

Was aktuell sonst noch wichtig ist

Willkommen!

  • Unser Team wurde durch Maiko Lejava verstärkt.
  • Nach langer pandemiebedingter Pause begrüßen wir im Jahr 2022 wieder Praktikant*innen bei uns im Team.
  • Einrichtung

    Schulsozialarbeit in der Nürtingen Grundschule

  • Adresse

    Mariannenplatz 28
    10997 Berlin

    Hauptgebäude/oranges Haus, Erdgeschoss
    Räume 3c (Büro) und 3d (Spiele und Kreativraum)

  • Telefon

    (030) 617 84 262

  • Email

    vorname.nachname@kottiberlin.de
    Bitte wählen Sie die entsprechende Ansprechpartner*in

  • Ansprechpartner*in

    Ansgar Kind (Leitung)
    Kaja Niemesch
    Maiko Lejava
    Philipp Zeidler

  • Sprechstunde

    In der Kernzeit von 08:30-14:30 Uhr sind wir in unseren Räumen für Sie ansprechbar. Sie können auch gerne einen persönlichen Termin mit uns vereinbaren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner