Launch der digitalen Archivplattform „Ver/sammeln antirassistischer Kämpfe“
Das Netzwerk „Ver/sammeln Antirassistischer Kämpfe“, lädt ein zur offiziellen Vorstellung einer neuen digitalen Archivplattform für antirassistische Kämpfe und Bewegungsgeschichten am 28. November 2025 im Stadtteilzentrum Familiengarten in Berlin ein. Gemeinsam mit euch wollen wir das neue Archiv als Werkzeug in Betrieb nehmen, um damit zukünftig antirassistische Kämpfe sichtbar(er) machen zu können, aus der Perspektive der Kämpfe Geschichte zu dokumentieren und – durch gut archivierte Anknüpfungspunkte – die Fäden dieser Kämpfe weiterzuspinnen. Die Veranstaltung soll aber nicht bei einer Präsentation des neuen Archivs stehen bleiben, sondern Raum öffnen für Austausch, gemeinsames Lernen und Vernetzung. Im Laufe des Abends wollen wir uns in Workshops mit verschiedenen Schwerpunkten dem Archivieren widmen und darüber diskutieren, welche Relevanz Archivierungsprojekte wie Ver/sammeln für heutige Bewegungen haben und wie wir diese Plattform kollektiv tragen können.
Programm
16:00 Begrüßung
16:05 Vorstellung der Idee des Projekts und der Struktur des Archivs. Präsentation von exemplarischen Projekten.
17:30 kurze Pause
18:00 – 19:30 Einblicke
Workshop 1: Wie geht digitales Archivieren?
Workshop 2: Wie gestaltet sich das Archivieren eigener Bewegungs-/Geschichte im Kontext hegemonialer Geschichtsschreibung?
Workshop 3: Räume für Stimmen antirassistischer Geschichtsschreibung erkämpfen, nutzen, aufmachen.
19:30 Uhr – 20:30 Ausblicke:
Abschlussdiskussion über die Relevanz von “Ver/sammeln antirassistischer Kämpfe” für heutige Kämpfe, über das Weitermachen und Bilden von kollektiven Träger*innengruppen
Mit Beiträgen von: Josephine Akinyosoye, Mehmet Arbag, Natalie Bayer, Lee Hielscher, Annita Kalpaka, Angelika Levi, Efthimia Panagiotidis, Johannes Tesfai, Women in Exile e.V. und vielen mehr
Für eine bessere Planung bitten wir Euch um Anmeldung über folgenden Link: https://pretix.eu/versammeln/archive-launch/
Weitere Infos: versammeln-antirassismus.org








