Vernissage: Posterausstellung von Recep Maraşlı
Recep Maraşlı, geboren 1956 in Erzurum, ist Schriftsteller und Verleger. Er lebt seit 2000 als freier Schriftsteller in Berlin. Er ist Ehrenmitglied vieler weltweiter PEN-Clubs. Wegen seiner politischen und journalistischen Aktivitäten wurde er in der Türkei mehrfach verhaftet und verbrachte über 10 Jahre im Gefängnis. Während seiner Inhaftierung hat er zahlreiche Plakate entworfen. Eine kleine Auswahl der Plakate von 1970 bis 2000 ist in der Ausstellung vom 11.9. bis 6.10.2025 im Stadtteilzentrum Familiengarten zu sehen.
RECEP MARAŞLI
1956 in Erzurum in der Türkei geboren. Er war als Chefredakteur vom Komal Verlag und der Zeitschrift Stêrka Rizgarî tätig.
Aufgrund seiner politischen Aktivitäten und Schriften wurde er in der Zeit nach den Militärinterventionen von 12. März 1971 und12. September 1980 inhaftiert und saß insgesamt 14 Jahre im Gefängnis. Er wurde zum Ehrenmitglied des internationalen PEN-Clubs gewählt, Amnesty International und bekam mehrere Preise für Pressefreiheit. Viele seiner Artikel erschienen in den Zeitschriften Stêrka Rizgarî, Özgür Gündem, Jiyana Nû und Newroz. Herr Maraşlı betätigt sich gleichzeitig als Kunstmaler und Graphiker und zeigte seine Werke bisher in zwei persönlichen Ausstellungen.
Er editiert die Web-site „Gelawej“ und publiziert immer wieder politische Artikel und Dokumentationen in diversen Zeitungen und Zeitschriften.
Er hat fünf Bücher veröffentlicht: Diyarbekir Rızgari Davası’nda Siyasi Savunma (Politische Verteidigung im Fall Diyarbekir Rızgari), Yasaklı Yazılar (Verbotene Schriften), Ermeni Ulusal Demokratik Hareketi ve 1915 Soykırımı (Armenisch demokratische Nationalbewegung und der Völkermord von 1915), Diyarbakır ya da Sodom’in 5 No’lu Zindanındaki Bin Günü (Diyarbakir Oder Sodom‘S Tausend Tage Im Kerker Nr. 5), Bir Köroğlu Bir Ayvaz, Sıradışı Bir Aşk Öyküsü (Köroğlu und Ayvaz sind eine außergewöhnliche Liebesgeschichte).
1999 suchte Maraşlı Asyl in Deutschland und lebt derzeit mit seiner Frau Nuran Maraşlı und seinem Kind in Berlin.
RECEP MARAŞLI
1956 yılında Erzurum’da doğdu. Komal Yayınevi ve Stêrka Rizgarî dergisinin genel yayın yönetmenliğini yaptı.
Siyasi faaliyetleri ve yazıları nedeniyle 12 Mart 1971 ve 12 Eylül 1980 askeri müdahalelerini izleyen dönemde hapse girdi ve toplam 14 yıl hapis yattı. Uluslararası PEN Kulübü’ne fahri üye seçildi, Uluslararası Af Örgütü ve basın özgürlüğü alanında birçok ödül aldı. Birçok makalesi Stêrka Rizgarî, Özgür Gündem, Jîyana Nû ve Newroz dergilerinde yayımlandı. Ressam ve grafik sanatçısı olarak da çalışan Maraşlı, eserlerini iki kişisel sergide sergiledi.
„Gelawej“ adlı web sitesinin editörlüğünü yapan Maraşlı’nın çeşitli gazete ve dergilerde düzenli olarak siyasi makaleleri ve belgeselleri yayınlanıyor.
Beş kitabı yayımlandı: Diyarbekir Rızgari Davası’nda Siyasi Savunma, Yasaklı Yazılar, Ermeni Ulusal Demokrat Hareketi ve 1915 Soykırımı, Diyarbakır ya da Sodom’in 5 No’lu Zindanındaki Bin Günü, Bir Köroğlu Bir Ayvaz, Sıradışı Bir Aşk Öyküsü.
1999 yılında Almanya’ya siyasi sığınmacı olarak kabul edildi. O zamandan beri eşi Nuran Maraşlı ve çocuğuyla birlikte Berlin’de yaşıyor.