https://kotti-berlin.de/wp-content/uploads/2021/08/kotti-logo-blau.png00moniquehttps://kotti-berlin.de/wp-content/uploads/2021/08/kotti-logo-blau.pngmonique2018-12-05 13:06:482019-01-07 14:51:35Sirmug – 13.12.2018 – 19:00 Uhr – DER ZEITGEIST DER NEUEN TÜRKEI UND DIE DES POLITISCHENS REGIMES
Heute wurde uns das Zertifikat „inklusives Stadtteilzentrum“ durch die Beauftragte für Menschen mit Behinderung in Friedrichshain -Kreuzberg, Ulrike Ehrlichmann überreicht. Trotz der nicht so ganz einfachen Zugänglichkeit zum Hinterhof waren wir in den 80ern eines der ersten Stadtteilzentren mit Behindertentoilette und Zugang für Rollstuhlfahrer über einen Fahrstuhl. Das Wichtigste für uns war und ist die Haltung: Stadtteilarbeit-offen für Alle! Dies spiegelt sich auch in unserem Leitbild seit der Gründungsphase wieder: Mitmachen
Mitreden
Mitgestalten
… für alle, unabhängig von Geschlecht,
Nationalität,
ethnischer Herkunft,
Religion,
Behinderung,
Alter und sexueller Orientierung.
… durch Wertschätzung
kultureller Aspekte,
Verschiedenheit und Vielfalt einer Person,
einer Gruppe, einer Initiative.
… in einem integrierenden
und diskriminierungsfreien Umfeld.
Dank an alle Mitarbeiter*innen, Besucher*innen und auch an diejenigen, die den RealitätscheckGETEQ Berlinim STZ Familiengarten durchgeführt haben.
bedeutet für mich mit offenen Augen durch die Welt zu gehen… Stimmungen, sowie besondere Augenblicke zu erfassen… und sie dann fotografisch einzufangen und zu gestalten. Konny Kellner
https://kotti-berlin.de/wp-content/uploads/2018/10/EINLADUNG-zur-VERNISSAGEAusstellung-e1540397086190.jpg10601500moniquehttps://kotti-berlin.de/wp-content/uploads/2021/08/kotti-logo-blau.pngmonique2018-10-24 18:14:302018-10-24 18:20:07Vernissage INNEHALTEN …im VORÜBERGEHEN bedeutet für mich mit offenen Augen durch die Welt zu gehen… Stimmungen, sowie besondere Augenblicke zu erfassen… und sie dann fotografisch einzufangen und zu gestalten. Konny Kellner
Sirmug – 13.12.2018 – 19:00 Uhr – DER ZEITGEIST DER NEUEN TÜRKEI UND DIE DES POLITISCHENS REGIMES
AllgemeinZERTIFIZIERUNG-RealitätsCheck Inklusion
AllgemeinZertifizierung – RealitätsCheck Inklusion
Heute wurde uns das Zertifikat „inklusives Stadtteilzentrum“ durch die Beauftragte für Menschen mit Behinderung in Friedrichshain -Kreuzberg, Ulrike Ehrlichmann überreicht. Trotz der nicht so ganz einfachen Zugänglichkeit zum Hinterhof waren wir in den 80ern eines der ersten Stadtteilzentren mit Behindertentoilette und Zugang für Rollstuhlfahrer über einen Fahrstuhl. Das Wichtigste für uns war und ist die Haltung: Stadtteilarbeit-offen für Alle! Dies spiegelt sich auch in unserem Leitbild seit der Gründungsphase wieder:
Mitmachen
Mitreden
Mitgestalten
… für alle, unabhängig von Geschlecht,
Nationalität,
ethnischer Herkunft,
Religion,
Behinderung,
Alter und sexueller Orientierung.
… durch Wertschätzung
kultureller Aspekte,
Verschiedenheit und Vielfalt einer Person,
einer Gruppe, einer Initiative.
… in einem integrierenden
und diskriminierungsfreien Umfeld.
Dank an alle Mitarbeiter*innen, Besucher*innen und auch an diejenigen, die den Realitätscheck GETEQ Berlin im STZ Familiengarten durchgeführt haben.
Vernissage INNEHALTEN …im VORÜBERGEHEN bedeutet für mich mit offenen Augen durch die Welt zu gehen… Stimmungen, sowie besondere Augenblicke zu erfassen… und sie dann fotografisch einzufangen und zu gestalten. Konny Kellner
AllgemeinINNEHALTEN …im VORÜBERGEHEN
bedeutet für mich mit offenen Augen durch die Welt zu gehen… Stimmungen, sowie besondere Augenblicke zu erfassen… und sie dann fotografisch einzufangen und zu gestalten. Konny Kellner